Dipl. Psych. Achim Merkle
Systemischer
Paar- & Familientherapeut
Systemischer Supervisor
Hypnosetherapeut
EMDR-Therapeut
Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG)

Psychologische Privatpraxis
Olgastr. 31
73728 Esslingen
Tel. 0711-75876679
info@achim-merkle.de
www.achim-merkle.de

Kommunikationstrainings und Soziale Kompetenz-Training

Was ist soziale Kompetenz?

Die vielen alltäglichen Situationen, die Menschen bewältigen müssen, erfordern Durchsetzungsfähigkeit, Selbstsicherheit und Kontaktfähigkeit. Unterschiedliche Situationen verlangen unterschiedliche Verhaltensweisen. Ganz allgemein formuliert kann man sagen:

 

Eine Person verhält sich in einer konkreten Situation sozial kompetent, wenn sie die Ziele, die ihr in dieser spezifischen Situation wichtig sind, erreicht, sich bei ihrem Handeln wohl fühlt und auch die Ziele ihrer Interaktionspartner berücksichtigt.

 

Oder:

Soziale Kompetenz ist die Verfügbarkeit und Anwendung von Verhaltensweisen, die in bestimmten sozialen Situationen zu einem langfristig günstigen Verhältnis von positiven und negativen Konsequenzen führen.

 

Was ist ein Soziale Kompetenz-Training?

In einer Mischung aus psychologischer Wissensvermittlung und praktischen Übungen wird selbstsicheres und situationsangemessenes Verhalten erworben. Themen: Recht durchsetzen, Konfliktmanagement, konstruktiv streiten, „nein" sagen, Gefühle zeigen, sich abgrenzen und es aushalten, im Mittelpunkt zu stehen.

 

Für wen ich Soziale Kompetenz-Training anbiete.

Von 1999 bis 2001 nahm ich an der Universität Tübingen an einer dreistufigen Ausbildung zum Trainer für soziale Kompetenz teil. Die Basis der Ausbildung war das GSK von Hinsch und Pfingsten. Die 3. Stufe der Ausbildung ging über 170 Stunden und qualifizierte auch zum Ausbilder für soziale Kompetenztrainer.

 

Ich begann mit Gruppentrainings für soziale Kompetenz (SKT-Gruppen) an Volkshochschulen und in einem Projekt für Langzeitarbeitslose im Auftrag des Arbeitsamtes. Später kamen für die Volkshochschulen Konfliktmanagement- und Smalltalkseminare dazu.

 

2003-2007 leitete ich die SKT-Gruppe in der Fachklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Diakoniekrankenhaus Schwäbisch Hall.

 

Ich führe Gesprächsführungs- und Kommunikationsseminare für soziale Berufe, v. a. für Gesundheits- und KrankenpflegerInnen in Aus-, Fort-, und Weiterbildungen durch. Das Spektrum reicht hier von Grundlagenseminaren zum Thema Kommunikation und Gesprächsführung über Seminare zum Führen von Beratungsgesprächen, Workshops zum Umgang mit Patienten in Krisensituationen, Umgang mit aggressiven Patienten/Angehörigen bishin zum Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. 

 

Außerdem führe ich zusammen mit einer Kollegin soziale Kompetenztrainings für Strafgefangene in der JVAHeimsheim durch.

 

Im Berufsbildungswerk Waiblingen leitete ich 2010 eine Gruppe für selbstunsichere junge Frauen und Männer mit Lernbehinderung mit dem Titel „Trau Dich", in den Suchtberatungsstellen Esslingen und Nürtingen von 2008 bis 2010 SKT-Trainings für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen und 2012 ein SKT-Training für Fünftklässler der Realschule in Weilheim Teck.

 

Seit 2012 bilde ich in meiner Praxis und in Inhouseschulungen Trainer für Soziale Kompetenzgruppen aus.

 

SKT-Training maßgeschneidert für ihre Mitarbeiter/ihr Klientel?

 

Wenn sie als Institution Interesse an einem SKT-Training haben, können sie mir gerne eine Email schicken, oder mich unter 0711-75876679 anrufen.

 

Gerne erstelle ich Ihnen ein inhaltlich speziell auf ihre Belange zugeschnittenes Training zusammen. Der Umfang kann je nach Anliegen von einem kleinen Workshop von 4 Stunden zu einem bestimmten Thema bis zu einem ausführlichen SKT-Training über 12 Termine a 3 Stunden plus einem Trainingstag mit Videofeedback reichen.