Hypnotherapie
- Möchten Sie Ängste überwinden oder suchen Sie Linderung für körperliche oder psychosomatische Beschwerden?
- Oder geht es Ihnen darum, etwas aus Ihrer Vergangenheit besser zu verstehen oder zu verarbeiten?
- Möchten Sie ein Verhalten ändern, z. B. mit dem Rauchen aufhören oder weniger essen, um abzunehmen?
- Oder geht es Ihnen darum, eine Prüfung zu meistern, mehr Selbstvertrauen zu bekommen oder leistungsfähiger werden?
Vielleicht haben Sie auch ein ganz anderes Anliegen und sind sich nicht sicher, ob Hypnose hierfür der richtige Weg ist, dann dürfen Sie mich gerne unverbindlich anrufen (0711-75876679).
Um effektiv mit Hypnose arbeiten zu können, ist es für mich wichtig, Sie vorab in Gesprächen kennen zu lernen, eine gute therapeutische Beziehung zu Ihnen aufzubauen und die Ziele der Hypnosebehandlung genau festzulegen.
In mir finden Sie einen erfahrenen Hypnosetherapeuten mit einer anerkannten, fundierten Ausbildung.
Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, was Hypnose ist und wie ich arbeite, können Sie hier weiter lesen.
Ich leite Sie an, in eine angenehme tiefe Entspannung (Trance) zu gehen. Bei der modernen Form von Hypnose, die ich anwende, behalten Sie dabei ständig die Kontrolle über das, was gerade geschieht. Wenn es nötig sein sollte, können Sie die Trance jederzeit unterbrechen oder beenden. Sie können sich hinterher weitestgehend daran erinnern, was passiert ist.
In Trance dürfen Sie einfach loslassen. Ich führe Sie mit meiner Stimme in diesen wunderbaren Zustand, und schaffe damit einen Rahmen, in dem Sie wie von selbst aus Ihrem Unbewussten neue unerwartete Zugänge zu verborgenen Fähigkeiten oder zu unbewusstem Wissen finden können. Sie gestalten diesen Prozess dabei ständig aktiv mit.
Die Lösungen für Ihr Anliegen kommen aus Ihrem Unbewussten, Ihrem eigenen Erfahrungsschatz, denn nur Sie selbst können wissen, was für Sie richtig und gut ist.
Mit Hypnose...
- lassen sich alte seelische Verletzungen bearbeiten und auflösen.
- ist es möglich, Ängste und andere emotionale Probleme zu bewältigen.
- können neue unerwartete Lösungen für Probleme gefunden werden.
- können Verhaltensänderungen (z. B. gesünder Essen oder mit dem Rauchen aufhören) unterstützt werden.
- lassen sich psychosomatische Beschwerden heilen oder lindern (z. B. Schmerzen oder Tinnitus).
- lässt sich das Immunsystem stärken und die Heilung von Krankheiten wie z. B. Krebs positiv beeinflussen.
- ...und vieles mehr.
In einzelnen Fällen kann es sinnvoll sein, mit der klassischen Form der Hypnose zu arbeiten. Hierbei werden dem Hypnotisanten Suggestionen eingegeben, an die er sich hinterher (teilweise) nicht mehr erinnert und die ihm das Leben erleichtern sollen. Diese passive Variante, bei der die Veränderung durch direktive Formulierungen von Außen bewirkt wird, wähle ich jedoch nur in Einzelfällen und nach ausdrücklicher vorheriger Absprache mit meinen Klienten.
Die meisten Klienten, die zu mir in die Praxis kommen, „hypnotisieren“ sich im Alltag oftmals selbst, indem sie ständig um ihre Probleme kreisen bzw. sich negative Befürchtungen bildhaft ausmalen. Diese negative Form der Selbsthypnose wird in der Fachsprache als Problemtrance bezeichnet. In der Hypnotherapie geht es darum, raus aus der Problemtrance, hinein in eine positive Vision, in eine Ressourcentrance oder Lösungstrance zu kommen.
Hypnotherapie ist also auch eine besondere Art der Kommunikation zwischen dem Therapeuten und dem Klienten/der Klientin. Deshalb ist die die formelle Tranceinduktion in der Hypnotherapie oft gar nicht notwendig oder sinnvoll.
Weitere Informationen zum Thema Hypnose finden sie unter:
http://www.meg-hypnose.de/index2.htm
Als ich ein kleiner Junge war, war ich vollkommen vom Zirkus fasziniert und am meisten gefielen mir die Tiere. Vor allem der Elefant hatte es mir angetan... Während der Zirkusvorstellung stellte das riesige Tier sein ungeheures Gewicht, seine eindrucksvolle Größe und seine Kraft zur Schau. Nach der Vorstellung, aber und auch in der Zeit bis kurz vor seinem Auftritt, blieb der Elefant immer am Fuß an einem kleinen Pflock angekettet. Der Pflock war allerdings nichts weiter als ein winziges Stück Holz, das kaum ein paar Zentimeter tief in der Erde steckte. Und obwohl die Kette mächtig und schwer war, stand für mich ganz außer Zweifel, dass ein Tier, das die Kraft hatte, einen Baum mit samt der Wurzel auszureißen, sich mit Leichtigkeit von einem solchen Pflock befreien und fliehen könnte.
Dieses Rätsel beschäftigte mich lange. Was hält ihn zurück? Warum macht er sich nicht auf und davon?
...vor einigen Jahren fand ich die Antwort auf diese Frage.
Der Zirkuselefant flieht nicht, weil er schon seit frühester Kindheit an einen solchen Pflock gekettet ist.
Ich schloss die Augen und stellte mir den wehrlosen neugeborenen Elefanten am Pflock vor. Ich war mir sicher, dass er in diesem Moment schubst, zieht und schwitzt und sich zu befreien versucht. Und trotz aller Anstrengung gelingt es ihm nicht, weil dieser Pflock zu fest in der Erde steckt. Ich stelle mir vor, dass er erschöpft einschläft und es am nächsten Tag gleich wieder probiert, und am nächsten Tag wieder, und am nächsten... Bis eines für seine Zukunft verhängnisvollen Tages das Tier seine Ohnmacht akzeptiert und sich seinem Schicksal fügt.
Dieser riesige, mächtige Elefant, den wir aus dem Zirkus kennen, flieht nicht, weil der Ärmste glaubt, dass er es nicht kann. Allzu tief hat sich die Erinnerung daran, wie ohnmächtig er sich kurz nach seiner Geburt gefühlt hat, in sein Gedächtnis eingebrannt. Und das Schlimmste dabei ist, dass er diese Erinnerung nie wieder ernsthaft hinterfragt hat. Nie wieder hat er versucht seine Kraft auf die Probe zu stellen. (nach Jorge Bucay „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte")
Die Ursachen für seelische Probleme und Blockaden in der freien Entfaltung der Persönlichkeit liegen oft in prägenden Erfahrungen der Vergangenheit.
Hypnose ermöglicht ein Zurückgehen in diese Situationen und eine Verarbeitung oder Korrektur dieser Erfahrungen, so dass wir alte Überlebensmuster, die einst sinnvoll waren, uns aber nun beschränken, ausfindig machen und durch ein freies, erwachsenes und selbstbestimmtes Handeln und Fühlen ersetzen können.
Der Titel „Hypnotherapeut“ ist in Deutschland leider kein geschützter Begriff. Manche Hypnotherapeuten haben ihre Kenntnisse lediglich in ein paar Wochenendkursen erworben. Einige von diesen erzielen aber dennoch immer wieder gute Effekte durch ihre Arbeit.
Wie jedes wirkungsvolle therapeutische Verfahren birgt auch die Hypnosetherapie bei falscher Anwendung Gefahren, die von diesen „Instant-Hypnotherapeuten“ nicht immer richtig eingeschätzt werden können, weil sie meist weder Diplompsychologen sind, noch den nötigen psychotherapeutischen Hintergrund haben, um diese Arbeit verantwortungsvoll auszuführen.
Ich habe eine umfangreiche Hypnoseausbildung bei der Milton Erickson Gesellschaft (MEG), dem in Deutschland und Europa führenden Fachverband für Hypnotherapie, abgeschlossen. Die MEG legt sehr viel Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Hypnose. Deshalb ist die Ausbildung dort Psychologen und Ärzten vorbehalten.
Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, bilde mich ständig weiter, und nehme regelmäßig an einer Gruppe zum kollegialen Austausch (Intervision) teil.